Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2021, Seite 14

Toolbox

Deterministische Szenarioanalyse

Frank Romeike

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Dieses berühmte Zitat des vorsokratischen Philosophen Heraklit, dass verkürzt oft mit „Alles fließt“ (pánta rheî) zusammengefasst wird, hat auch nach zweieinhalbtausend Jahren nichts an Relevanz eingebüßt. Und je weiter wir in die Zukunft blicken, desto größer wird die Zahl möglicher zukünftiger Zustände bzw Szenarien. Denn Zukunft lässt sich weder aus den Erfahrungen der Vergangenheit noch aus den Mustern der Gegenwart ableiten. Doch was sind die relevanten oder konsistenten Szenarien oder Entwicklungen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, dass sie so oder ähnlich eintreten werden? Insbesondere im Risikomanagement interessieren wir uns hierbei nicht nur für Erwartungswerte und Trendszenarien, sondern für abweichende Szenarien, beispielsweise potenzielle Stressszenarien.

Szenarios oder Szenarien sind potenzielle Bilder davon, wie es in der Zukunft einmal aussehen könnte. Mit Hilfe der Szenarioanalyse bzw Szenariotechnik können diese Zukunftsbilder systematisch, in einem klar strukturierten Prozess und nachvollziehbar entwickelt werden. Die Szenarioanalyse zählt damit zu den Kreativitätsmethoden.

Mit der deterministischen Szena...

Daten werden geladen...