Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2023, Seite 15

Governance im hybriden Technologieunternehmen

Kann fail-safe durch fail-fast abgelöst werden?

Hans-Jürgen Jägersberger

Outsourcing war der Trend des vergangenen Jahrzehntes, aber was ist die Zukunft in stetig wachsenden, komplexeren und vernetzten Technologiefeldern? Wie erzielt ein Unternehmen Nutzen aus neuen Methoden?

1. Digitalisierung als Kostenproblem

Outsourcing in Zweckgesellschaften wie Managed-Services oder Joint-Ventures waren der Trend des vergangenen Jahrzehntes. Fokus auf das Kerngeschäft und Rightsizing sollten unsere Organisationen optimieren und fitter für den Wettbewerb machen. Oft blieb ein bitterer Nachgeschmack in der Geschäftsbeziehung, auch durch fehlendes Verständnis der eigenen Kostenstruktur und Governance seitens des Kunden. Die Due-Diligence des Consultants oder gar Dienstleisters fokussierten auf adressierbare OPEX, oder einzelne Bereiche der Automatisierung. Doch eine gesamtheitliche Optimierung der Geschäftsabläufe kann nur funktionieren, wenn die Organisation in klaren Rahmenbedingungen aktiv mit dem Dienstleister kooperiert.

Vor ein paar Jahren kam agiles Arbeiten, Continuous-Improvement und Continuous-Development aus der Softwareentwicklung in andere Unternehmensbereiche. Das Unternehmen müsse agiler werden und schnell aus den Fehlern lernen, erklärten die Evangelist...

Daten werden geladen...