Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2013, Seite 691

AIFM-Richtlinie

Armin Kammel

Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds mit Bezügen zum KAGB-E. Kommentar, hrsg. von Frank Dornseifer, Thomas A. Jesch, Ulf Klebeck und Claus Tollmann. C.H. Beck Verlag, 2013. XXVIII, 1470 Seiten, EUR (D) 199,00. ISBN 978-3-406-64020-9.

Am , nur 28 Tage nach dem Schluss-Communique des G-20-Gipfels in London überraschte die Europäische Kommission mit einem Entwurf für eine „Alternative Investment Fund Manager“-Richtlinie (AIFMD), mit dem all jene Fondskonstruktionen, die nicht dem OGAW-Rahmenwerk unterliegen, regulatorisch erfasst und damit systemische Risiken eingedämmt werden sollten. Dieses hehre Ziel wurde jedoch schon durch den überhasteten und fehlerhaften Entwurf erschwert, der nur mit mehr als 1.600 Abänderungsanträgen und über einen Zeitraum von rund eineinhalb Jahren einigermaßen praktikabel ausgestaltet wurde. Hinzu kommt, dass mit dem Durchbruch in den Trilog-Gesprächen im Oktober 2010 ein langwieriger Implementierungsprozess des AIFM-Rahmenwerks verbunden ist, der nach einem umfangreichen Review-Prozess in zwei Jahren in einer auch auf Drittstaaten ausstrahlenden Regulierung im Jahr 2018 münden wird.

Angesichts der Tatsache, dass das...

Daten werden geladen...