Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2010, Seite 783

Das FMA-Rundschreiben zum risikoorientierten Ansatz zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Karin Zartl

Der risikoorientierte Ansatz zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ermöglicht den gezielten Einsatz von Ressourcen und Aktivitäten im Verhältnis zur Wahrscheinlichkeit, als Unternehmen zu Zwecken der Geldwäscherei oder Terrorismusfinanzierung mißbraucht zu werden. Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde erläutert in einem Rundschreiben ihre Überlegungen zur Durchführung einer Risikoanalyse und der Anwendung von risikobasierten und angemessenen Maßnahmen bei Unternehmen in ihrem Aufsichtsbereich.

The risk-sensitive approach to the prevention of money laundering and terrorist financing enables companies to adapt their use of resources and activities in relation to the probability of being misused as a company for purposes of money laundering and terrorist financing. In a circular the Austrian Financial Market Authority elaborates on its considerations relating to the procedure of a risk analysis and the application of risk-based and adequate measures by companies within its supervisory competence.

Das FMA-Rundschreiben zum risikoorientierten Ansatz zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Stichwörter: Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung...

Daten werden geladen...