Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2010, Seite 780

Neue Empfehlungen des CEBS zum Management von Konzentrationsrisiken

Das Versagen von Internen Governance Mechanismen hat in Banken in der Vergangenheit zu einzelnen OpRisk-Events geführt, die schlagend wurden und in Finanzinstituten teils zu hohen finanziellen Verlusten geführt haben (zB aufgrund von rogue trading, nicht autorisierten Transaktionen oder komplexen Produkten bzw Strukturen).

CEBS hat zu diesem Zweck Empfehlungen mit konkreten Maßnahmen erarbeitet, um operationelle Risiken von Handelsgeschäften in Banken verstärkt zu überwachen. CEBS hat diese, nach zwei öffentlichen Konsultationen, in seinem finalen Leitfaden zum Management von Operationellen Risiken im Rahmen von Handelsgeschäften im Oktober 2010 veröffentlicht. Die Empfehlungen des Leitfadens sollen von den Mitgliedstaaten zum umgesetzt werden.

Die Empfehlungen des Leitfadens konkretisieren die bestehenden Bestimmungen von Basel II, insb Artikel 22 CRD (RL 2006/48/EG), zum Thema Internal Governance durch konkrete Regelungen und Maßnahmen für die Identifikation, Bewertung und Überwachung von operationellen Risiken bei Handelsgeschäften anhand von drei verschiedenen Themenbereichen:

1.

Internal Governance, zB

Angemessene Vorkehrungen und Maßnahmen zur Reduzierung von OpRisk-Events...

Daten werden geladen...