Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, Dezember 2019, Seite 154

Agile Organisationsentwicklung

Die anspruchsvollste Veränderung für eine Organisation

Oliver Kritzler

Im letzten Artikel (GRC aktuell 2019, 70) ging es um grundlegende Werte, die auch als Basis für den sogenannten agilen Mindset gelten. Schon hier wird klar, dass es nicht um eine kleine kosmetische Entwicklung geht, sondern um einen nachhaltigen Nachdenk- und persönlichen Entwicklungsprozess. Da kann es schon mal vorkommen, dass man sein eigenes, bisher erfolgreiches Welt- und Menschenbild ändern und erweitern darf! In weiterer Folge haben diese wirkenden Denk- und Handlungsenergien auch Auswirkungen auf die eigene Organisation.

Womit wir heute in Organisationen konfrontiert sind

  • Ausführliche, starre Prozessketten;

  • feste Hierarchien, die top-down manifestieren und rasche Entscheidungen hindern;

  • Entscheidungen fallen „oben“ und dauern meist länger;

  • Ironie: Führungskräfte klagen über MitarbeiterInnen mit zu wenig Eigenverantwortung;

  • Abteilungen stark auf sich fokussiert, Egoismus – weil Wettbewerb – Konkurrenzgedanke, Abschottung und kein „über den Tellerrand schauen“, Verharrung;

  • Wunsch nach Stabilität fördert Bürokratie und Kontrollschleifen = Spannungsfeld „rasante Umwelt vs bürokratische Prozesse und Strukturen“;

  • VUCA-Welt;

  • Welt dreht sich zunehmend schneller;

  • digitaler Darwinismus wird s...

Daten werden geladen...