Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2009, Seite 869

Der Zahlungsverkehr nach dem Zahlungsdienstegesetz – Ein Überblick

Bernhard Koch

Mit dem am in Kraft getretenen Zahlungsdienstegesetz wird der Zahlungsverkehr in Österreich erstmals umfassend gesetzlich geregelt. Der Beitrag soll einen Überblick über die neue Rechtslage geben und erste in der praktischen Umsetzung des Gesetzes sichtbar gewordene Probleme ansprechen.

The Austrian Payment Services Act coming into force on introduces the first comprehensive statutory legal framework for payments in Austria. The present paper is designed to give a overview of the new act and discusses first problems in its practical implementation.

Stichwörter: Ausführungsfrist, Autorisierung, Cut-off Zeit, Einzugsermächtigungsverfahren, Girovertrag, Gutschrift, Haftung, Informationspflichten, Kontokündigung, Lastschriftverfahren, Mißbrauch eines Zahlungsinstruments PSD, Payment Services Directive, Rahmenvertrag, Sperre, Überweisung, Wertstellung, ZaDiG, Zahlungsauftrag, Zahlungsdienstegesetz, Zahlungsinstrument, Zahlungskonto, Zahlungsvorgänge, Unwiderruflichkeit des Zahlungsauftrags.

JEL-Classification: G 21, K 12, K 23, D 18.

1. Einleitung

Die Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates Richtlinie vom über Zahlung...

Daten werden geladen...