Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 2, März 2023, Seite 60

Rechtsschutzdeckung für Streitigkeiten eines Baumeisters aus Kauf- und Werkverträgen über Reihenhäuser

Art 23.2.1 ARB 2001; § 861 ABGB

1. Im Allgemeinen Vertrags-Rechtsschutz sind Ansprüche aus schuldrechtlichen Verträgen über bewegliche Sachen sowie aus Reparatur- und sonstigen Werkverträgen des Versicherungsnehmers über unbewegliche Sachen gedeckt (Art 23.2.1 S. 61 ARB 2001). Maßgeblich ist der vom Versicherungsnehmer zu erbringende Nachweis, dass die Ansprüche auf einem Werkvertrag basieren; dies gilt auch bei einem als „Kaufvertrag und Werkvertrag“ bezeichneten Vertrag, in dem sich der Versicherungsnehmer (hier: der Baumeister) verpflichtet, die Liegenschaft zu verkaufen und ein Reihenhaus zu errichten.

2. Keine Deckung besteht für Ansprüche zwischen der Versicherungsnehmerin als Werkunternehmerin und ihr als Werkbestellerin, da gemäß § 861 ABGB ein Vertrag erst durch übereinstimmende Willenserklärungen (von mindestens zwei Personen) zustande kommt.

Die Klägerin hat mit der Beklagten einen Rechtsschutzversicherungsvertrag geschlossen. Darin ist der Betriebs-Rechtsschutz inklusive des Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutzes für den betrieblichen Bereich „Baumeister“ enthalten. Die Versicherungssumme dafür beträgt 54.000 €. Zwischen den Parteien wurde eine Streitwertobergrenze von 14....

Daten werden geladen...