Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2024, Seite 208

Was ist eigentlich …Buy Now, Pay Later (BNPL)?

https://doi.org/10.47782/oeba202403020801

Ewald Judt und Claudia Klausegger

Was ist eigentlich …Buy Now, Pay Later (BNPL)?

„Buy now, pay later“, „Kaufe jetzt, zahle später“ – wurde zuerst vom ambitionierten schwedischen Fintech Klarna mit den vier Buchstaben BNPL promoted und in ein erfolgreiches Geschäftsmodell umgesetzt. Aber ist „Buy now, pay later“ denn nichts anderes als alter Wein in neuen Schläuchen? Das kann man wohl sagen. Alter Wein ist, dass es seit langem den Kauf auf Kredit gibt, der Schlauch, wie dieser Kauf abgewickelt wird, ist tatsächlich neu, bislang erfolgreich und – offensichtlich – profitabel. Vor allem aber nicht nur deshalb hat sich der Unternehmenswert von Klarna in kurzer Zeit auf -zig Mrd. USD vervielfacht. Dabei handelt es sich bei „Buy now, pay later” um nichts anderes als einen Konsumentenkredit, der in den Checkout mit allen anderen Zahlungsmöglichkeiten eingebettet ist.

Derartige Kredite an private Konsumenten starteten ihren ersten Boom in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg als Teilzahlungs-/Ratenkredite der Versandhäuser sowie durch Spezialbanken, wobei Teilzahlungskredite ausbezahlt wurden, ohne dass der Händler involviert war (Kundenfinanzierung), und solche, wo der Teilzahlungskredit aufgrund eines Rahmenvertrags der Teilzahlu...

Daten werden geladen...