Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2024, Seite 178

Rechtliche Aspekte der Transformationsfinanzierung in Deutschland

Regulatorik und rechtliche Risiken für Banken, Anforderungen und Prophylaxe

Rudolf Neuhof

Schon die herkömmliche Kreditvergabe an Unternehmen kann mit komplexen regulatorischen Anforderungen und rechtlichen Risiken für die Kreditinstitute verbunden sein. Die Finanzierung der „Großen Transformation“ stellt das Firmenkundengeschäft jedoch vor neue Herausforderungen.

Beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“ am wurden von Vertretern der Realwirtschaft, der Banken und der Bankenaufsicht besondere Finanzierungsbedingungen und wirtschaftliche Risiken der Transformationsfinanzierung erörtert. Die regulatorischen Anforderungen und die rechtlichen Risiken dieser für die Kreditinstitute neuartigen Kreditart sowie vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung dieser Risiken wurden dagegen bislang noch nicht vertieft publiziert. Damit stellt sich die Frage, welche besonderen regulatorischen und rechtlichen Anforderungen und Prophylaxe-Möglichkeiten sich für die in Deutschland tätigen Kreditinstitute bei der Vergabe von Transformationsfinanzierungen an Unternehmen der Realwirtschaft ergeben können. Mit diesem Beitrag soll deshalb eine Auseinandersetzung mit dieser Frage angesto...

Daten werden geladen...