Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2024, Seite 169

Verjährungsfragen im Bankgeschäft

de lege lata et ferenda

Peter Vollmaier

Ein Beitrag zur Frage der Verjährung bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche von Bankkunden im Lichte der Judikatur des EuGH zur Klausel-RL und Verbraucherkredit-RL sowie zur Verjährung von Sicherheiten und besicherten Forderungen unter Berücksichtigung der aktuellen Bestrebungen zur Reform des Verjährungsrechts des ABGB.

https://doi.org/10.47782/oeba202403016901

An article on the statute of limitations for bank customers’ claims for repayment under enrichment law in light of the ECJ case law on the Unfair Terms Directive and the Consumer Credit Directive as well as on the limitation of claims arising from the provision of securities and secured claims, taking the current efforts to reform the statute of limitations of the Austrian Civil Code (ABGB) into account.

Stichwörter: Verjährung; Verjährungsreform; Kondiktionsansprüche; Verbraucher; Zinsenstreit; Bearbeitungsgebühr; Interzession; Sicherheiten; Faustpfand.

JEL-Classification: G 21, K 12, K 15.

1. Zur Verjährung bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche von Bankkunden

1.1. Ausgangspunkt

Immer wieder können Banken auch im Rahmen von Konsumentenkrediten bereicherungsrechtlichen Rückforderungsansprüchen ihrer Kunden ausgesetzt s...

Daten werden geladen...