Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2024, Seite 168

Börseblick

Techno-Aktien dominieren weiter die Aktienmärkte zu Jahresbeginn. https://doi.org/10.47782/oeba202403016801

Gabriela Tinti

Die Ausgangsposition für 2024 scheint im Vergleich zum Vorjahr günstiger zu sein, auch wenn es noch erhebliche Herausforderungen gibt. Die Inflation zeigt zwar Anzeichen einer Abschwächung, ist aber noch nicht endgültig eingedämmt. Die Geldpolitik ist nach wie vor sehr restriktiv, und das wirtschaftliche Umfeld erscheint etwas unsicher, was durch eine wachsende Zahl geopolitischer Risiken noch verstärkt wird. Zusätzlich wird das Super-Wahljahr 2024 das Börsengeschehen beeinflussen.

Die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) hat eine Rallye bei US-Tech-Aktien ausgelöst, die dem Aktienmarkt seit letztem Jahr Auftrieb gab. Bislang konnten die Unternehmensgewinne und -margen den höheren Zinsen und Kosten standhalten und wirken weiter unterstützend. Positiv hat auch das Wirtschaftswachstum in den USA überrascht. Der US-Arbeitsmarkt strotzt weiterhin von enormer Stärke und der Konsum entwickelte sich robust. In Europa hingegen erwies sich der Konsum schwach und auch die stagnierende Produktivität belastet die Wirtschaftsdaten. Die Fiskalpolitik bleibt auf beiden Seiten des Atlantiks, bedingt durch die mehrjährigen Stimulus-Programme wie dem JOBS, Inflation Reduction oder CHIPS&Scien...

Daten werden geladen...