Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 3, Juni 2023, Seite 132

Künstliche Intelligenz als Erfolgsfaktor in Zeiten von Marktturbulenzen?

Stephan Hebenstreit

Mit der zunehmenden Popularität von KI-Technologien wie ChatGPT suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in ihre täglichen Routinen einzubinden. Aktuell im Trend liegt neben der künstlichen Intelligenz auch ChatGPT. Aber was ist das genau? GPT steht für „generative pre-trained transformer“; stark vereinfacht ausgedrückt ist ChatGPT ein künstliches neuronales Netzwerk, das eine Menge Text gelesen hat und mit Menschen über ein Chat-Fenster interagieren kann. ChatGPT verwendet künstliche Intelligenz, um menschliche Sprache zu verstehen und eine Ausgabe oder Antworten zu produzieren, die der menschlichen Sprache ähneln.

1. Finanzfunktionen im Wandel

Künstliche Intelligenz gewinnt in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die abteilungsübergreifende Einbindung von künstlicher Intelligenz wird als potenzieller Wegbereiter in Krisenzeiten gesehen, weil sie Teams helfen kann, effizienter zu arbeiten und bei der Problemlösung kreativer zu sein. Doch während die rasche Akzeptanz der KI-Technologie durch den generativen Aspekt vorangetrieben wird, ist es die Ebene des Weiterlernens der künstlichen Intelligenz, die Unternehmen helfen kann, durch intelligenteres Arbe...

Daten werden geladen...