Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 1, Februar 2023, Seite 13

Amortisationsrechnung – Eine kritische Analyse

Kurt Zischg

Die Amortisationsrechnung ist eine in der Praxis verbreitete Methode zur Beurteilung von Investitionen. Dabei ist dieses Verfahren in Bezug auf die Feststellung der Vorteilhaftigkeit eines Investitionsvorhabens nicht geeignet. Mit der Amortisationsrechnung wird der Versuch unternommen, das finanzielle Investitionsrisiko grob darzustellen und ist daher keine Methode der Investitionsrechnung im eigentlichen Sinn, auch wenn diese in der Literatur meist als Investitionsrechnungsverfahren bezeichnet und behandelt wird. Die Amortisationszeit sagt nichts über die Rentabilität/Wirtschaftlichkeit des Vorhabens aus. Dieser Beitrag zeigt, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen der Amortisationszeit und dem Unternehmensziel „Vermögensmaximierung“ besteht. Ist es daher sinnvoll, der Amortisationszeit/Amortisationsrechnung so großes Gewicht zu verleihen? Welche Effekte die einseitige Betrachtung dieser Kennzahl haben kann und wie sich Investitionsentscheidungen auf dieser Basis auf das Unternehmen auswirken können, wird hier ebenfalls erörtert.

1. Grundlagen

Die Ermittlung der Amortisationszeit (auch Kapitalrückflusszeit oder Payback Period genannt) ist rechnerisch (das Verfahren wird als Amorti...

Daten werden geladen...