Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 6, Dezember 2020, Seite 279

Übernahme der ImmoESt durch den Erwerber

Alexandra Patloch-Kofler und Florian Petrikovics

Um auch zukünftig Grundstücksreserven für Wohnbauprojekte vorrätig zu haben, wird von Bauträgern des Öfteren Grünland im Umkreis von größeren Städten erworben und auf eine Umwidmung dieser Flächen gewartet. Bei diesen Transaktionen ist in der Praxis vermehrt zu beobachten, dass seitens der Verkäufer auf eine Übernahme der ImmoESt durch den Käufer gedrängt wird. Bei solchen Vereinbarungen gilt es seitens der Käufer jedoch allfällige Auswirkungen im Falle einer tatsächlich erfolgten Umwidmung zu beachten.

1. Sachverhalt

Der Abgabepflichtige X besitzt diverse Grünlandflächen in der Nähe von Wien. Diese Flächen befanden sich die letzten 100 Jahre im Familienbesitz und wurden immer nur unentgeltlich weiterübertragen. Aufgrund der Entwicklung der näheren Umgebung (zB durch Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs) ist davon auszugehen, dass innerhalb der nächsten zehn Jahre eine Umwidmung in Bauland erfolgen könnte. Der Bauträger Y tritt an den Abgabepflichtigen X heran und bietet ihm einen Betrag von 1.000.000 € für die Liegenschaften an. Der Preis berücksichtigt bereits teilweise die Wertsteigerung durch eine allfällige Umwidmung.

Der Abgabepflichtige X will sich nicht mit steuerlichen Themen ...

Daten werden geladen...