Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, November 2018, Seite 152

Data Science – Daten sind das Öl des digitalen Zeitalters

Lisa Neuhofer und Andreas Trost

Daten sind ein wesentlicher Grundstein der digitalen Transformation und werden deshalb auch als das Öl des digitalen Zeitalters bezeichnet. Sie sind in dieser Metapher das Rohöl, anwendbare Ergebnisse und Erkenntnisse entstehen erst durch deren Veredelung mithilfe von Data-Science-Methoden. Diese Methoden werden zB von Streaming-Anbietern verwendet, um uns Filme vorzuschlagen, sind Teil von Spamfiltern oder bilden einen wesentlichen Bestandteil selbstfahrender Autos. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Daten-Raffinerie. Anhand eines ausgewählten Beispiels aus dem Bereich Projektmanagement werden die Grundzüge unterschiedlicher Methoden erklärt und angewendet.

1. Beispiel Unterstützung des Risikomanagements im Projektumfeld

Viele Unternehmen besitzen eine Fülle von Daten; so werden auch von Projektleiterinnen und Projektleitern Informationen zu ihren Projekten festgehalten. Mit diesen Informationen können nicht nur die Erfolgswahrscheinlichkeiten von Projekten eingeschätzt, sondern auch die Auswirkungen von Unternehmensrisiken auf Projekte sichtbar gemacht und Projektgruppen entwickelt werden. Ermöglicht wird dies durch Data-Science-Methoden, zB Entscheidungsbaum und Clusteranal...

Daten werden geladen...