Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2018, Seite 19

Auswirkungen der nichtfinanziellen Berichtspflichten auf die Aufsichtsratstätigkeit

Ausgewählte Fragestellungen von bislang unterschätzter Bedeutung

Josef Baumüller

Die Bedeutung des Ende 2016 in Kraft getretenen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG), BGBl I 2017/20, reicht weit über jene Berichtspflichten hinaus, die nunmehr in Form von nichtfinanziellen Erklärungen bzw nichtfinanziellen Berichten von Unternehmen zu erfüllen sind. Weitergehend wurden dadurch grundlegende Fragen der Corporate Governance adressiert und teilweise einer Neubeurteilung unterzogen. Hiervon ist insbesondere der Aufsichtsrat in puncto seiner Rolle und Aufgaben betroffen. Nachdem im Schrifttum bisher das Augenmerk auf seine aus dem NaDiVeG folgenden (auch: laufenden) Prüf- und Berichtspflichten gegenüber der Hauptversammlung gelegen war, betrachtet der nun folgende Beitrag solche Aspekte, die bisher weniger Aufmerksamkeit erhalten haben, die aber von potenziell gleich weitreichender Bedeutung für die Praxis sind. Diese erfahren durch jüngste Regulierungsbestrebungen seitens der Europäischen Kommission zum Teil einen weiteren Bedeutungsgewinn.

1. Einführung

Das Thema der Nachhaltigkeit in all ihren Ausprägungen hat in den vergangenen 50 Jahren einen beträchtlichen Bedeutungsgewinn erfahren.

Das Thema der Nachhaltigkeit in all ihren Ausprägungen (...

Daten werden geladen...