Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2016, Seite 26

Die VW-Misere – multiples Organversagen (Teil II)

Josef Fritz

Über „Dieselgate“, den VW-Skandal und die jahrelange illegale Software-Manipulation bei Dieselmotoren und bei Dieselabgabetests, wurde und wird weltweit ausführlich berichtet. Hier geht es nicht um die Aspekte der 11 Mio manipulierten Fahrzeuge, die vom Betrug betroffen sind, es geht auch nicht um Technik und Umrüstaktionen, sondern um Betrachtungen der Strukturen, Systeme und des Agierens an der Unternehmensspitze: Eigentümer, Aufsichtsrat und Vorstand. Im ersten Teil dieser Artikelserie standen die VW-Führungsstruktur und das System von wechselseitigen Abhängigkeiten im Fokus der Betrachtungen.

1. Das Zielsystem ist entscheidend – und das ist Aufgabe des Aufsichtsrats

Unternehmen agieren mit Zielsystemen. Das Steuern und Messen ist entscheidend geworden. Manchen geht das Ausufern der KPI-Systeme zu weit. Key performance indicators und Kennzahlen alleine sind kein ausreichendes Führungsinstrumentarium.

Im Kern geht es im Management um Menschen und Menschen: Menschen als Kunden und Menschen als Mitarbeiter.

Carlo Ancelotti, neuer Trainer des FC Bayern München, hat ein Buch mit dem Titel „Quiet Leadership“ vorgelegt, zum Führen durch Vertrauen und Beziehungspflege. Der Mann hat es in se...

Daten werden geladen...