Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2013, Seite 19

IVA-Analyse 2013: Ausschüttungsquoten (Pay-out Ratios)

Wilhelm Rasinger

Der IVA untersucht jährlich die Ausschüttungsquoten der Unternehmen des österreichischen Prime Markets. Es wurden 35 Unternehmen, die ihren Sitz in Österreich haben, untersucht. Die Ausschüttungspolitik wird einerseits durch die Ergebnisentwicklung bestimmt und andererseits durch Überlegungen der Kontinuität beeinflusst. Für das Ergebnis je Aktie wurde der Jahresüberschuss, der den Aktionären der Muttergesellschaft zuzurechnen ist, herangezogen und durch die Anzahl der Aktien dividiert. Die Ausschüttungsquote gibt an, wie viel Prozent des Ergebnisses durch eine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wird.

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012

Die unterschiedliche Ergebnisentwicklung 2012 hat sich auf die Dividendenpolitik der Unternehmen des Prime Markets ausgewirkt. Fast alle heimischen Unternehmen haben nachvollziehbar reagiert. Unverständlich war die Vorgangsweise der Telekom: Im Verlustjahr 2011 wurde eine Dividende von 0,38 je Aktie ausgeschüttet, 2012 die Dividende auf 0,05 gekürzt, obwohl ein Gewinn je Aktie von 0,23 erzielt wurde. Die RBI erhöhte die Dividende trotz gesunkenen Gewinns.

Die Ausschüttungsquote sank demnach auf 35,8 % (nach 39,4 %). Die nicht nach der Größe der...

Daten werden geladen...