Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2012, Seite 18

IVA-Analyse 2012: Ausschüttungsquoten (Pay Out Ratios)

Wilhelm Rasinger

Die unterschiedliche Ergebnisentwicklung 2011 hat sich auf die Dividendenpolitik der Unternehmen des Prime Market ausgewirkt. Fast alle heimischen Unternehmen haben nachvollziehbar reagiert. Die Ausschüttungsquote blieb mit 39,5 % (nach 40,6 % im Jahr 2010) fast unverändert. Die nicht nach der Größe der Unternehmen gewichteten Gewinne je Aktie haben sich um rund 10 % erhöht, die durchschnittliche Dividende stieg ebenfalls um knapp unter 10 %.

Es wurden 39 Unternehmen, die ihren Sitz in Österreich haben, untersucht. Die Ausschüttungspolitik wird einerseits durch die Ergebnisentwicklung bestimmt und andererseits durch Überlegungen der Kontinuität beeinflusst.

Für das Ergebnis je Aktie wurde das Periodenergebnis durch die durchschnittliche Zahl an Stammaktien geteilt. Die Ausschüttungsquote gibt an, wie viel Prozent dieses Ergebnisses in Form einer Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wird.

Ergebnisse

  • Erfreulich ist, dass nur mehr 6 von 39 untersuchten Unternehmen für 2011 keine Dividende ausschütten.

  • 21 Unternehmen – angeführt von Agrana, Schoeller Bleckmann/SBO – konnten 2011 ihre Ergebnisse verbessern, bei 18 Unternehmen kam es zu Ergebniseinbrüchen, signifikant bei Erste Group Bank...

Daten werden geladen...