Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 3, September 2022, Seite 105

Das Risiko zwischen Cyber-Security, Datenschutz und Haftungspotenzial für KMU und Versicherungen

Manuel Lechner

Cyber-Angriffe und Data Breaches häufen sich von Tag zu Tag. Viele KMU sind sich über diese Gefahren nach wie vor nicht bewusst und behandeln das Thema Cyber-Security oftmals (leider) zu wenig. Auch das Haftungspotenzial von Datenschutzverletzungen und der mangelnde Umgang mit Daten häufen sich in der aktuellen, digitalen Welt immer mehr. Im Weiteren distanzieren sich die Versicherungen mit dem Abschließen einer Cyber-Versicherung, da die Schäden immer häufiger auftreten und auf hohe Summen steigen.

Was ist der Hintergrund dafür und wie können sich viele KMU dennoch auf dieses Risiko vorbereiten?

1. Hintergrund und Problematik

In den letzten Jahren wurde die Digitalisierung durch COVID-19 stärker vorangetrieben, da viele Firmen ihren MitarbeiterInnen die Arbeit im Home-Office ermöglichen mussten und gezwungen waren Cloudsysteme einzuführen oder auszubauen. Cyberkriminalität und Cyber-Angriffe stiegen währenddessen stark an, wodurch die digitale Sicherheit für Unternehmen eine wichtigere Rolle eingenommen hat. Über Themen wie Ransomware, Malware, Social Engineering, Datenlecks und Datenschutz zerbrechen sich CISOs (Chief Information Security Officer) und IT-Verantwortliche die Köpfe. D...

Daten werden geladen...