Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 2, April 2023, Seite 81

Wiener Gründerzeitzinshäuser: Stabilisierung statt Hektik

Abflauende Marktdynamik erfasst auch Gründerzeitzinshäuser, aber weniger stark als andere Assetklassen

Eugen Otto

Insgesamt haben im Jahr 2022 in Wien 483 Zinshäuser den Eigentümer gewechselt – um 28 % weniger als im Jahr 2021.

Das Jahr 2022 am Zinshausmarkt

Auch der Markt für klassische Wiener Gründerzeitzinshäuser konnte sich im Vorjahr dem allgemeinen Trend nicht entziehen. Nach Jahren der hektischen Betriebsamkeit ist eine Stabilisierungs- und Bereinigungsphase eingetreten. So kam es 2022 nach einem starken ersten Halbjahr in der zweiten Jahreshälfte zu einem Abflauen der Marktdynamik – im Vergleich zu anderen Assetklassen allerdings in deutlich geringerem Ausmaß. Befeuert durch die deutlich gestiegenen Zinskosten haben Bestandhalter häufiger als bisher ihre Projekte auf dem Markt platziert. Dadurch ist das Angebot gestiegen, während die Nachfrage durch die erhöhte Unsicherheit sowie die stark gestiegenen Finanzierungskosten gebremst wurde. Für 2024 erwarten wir aus heutiger Sicht bereits wieder einen leichten Aufschwung.

Insgesamt fanden im Jahr 2022 in ganz Wien 483 Transaktionen statt – um 28 % weniger als im Jahr 2021. Das Transaktionsvolumen des Vorjahres, also asset deals und share deals zusammen, lag mit Stand Februar 2023 bei knapp über 2 Mrd € nach 2,4 Mrd € im Jahr 2021. Das Transak...

Daten werden geladen...