Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2006, Seite 9

IVA-Analyse 2006: Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio)

Wilhelm Rasinger

Steigende Gewinne wecken naturgemäß den Wunsch nach höheren Dividenden. 2005 war auch für heimische Aktiengesellschaften ein außergewöhnlich gutes Jahr. Es stellt sich daher die Frage, wie die börsenotierten Unternehmen darauf reagierten.

Die Ausschüttungspolitik findet immer in einem Spannungsfeld statt. Einerseits sind die Vorstände auf Dividendenkontinuität bedacht, damit die Anleger Veränderungen des Gewinns nach oben und nach unten nur gebremst zu spüren bekommen. Anderseits beengen eine geringe Eigenkapitalausstattung oder hohe geplante Investitionen naturgemäß den Spielraum für großzügige Dividenden.

Insgesamt wurden 66 börsenotierte Unternehmen untersucht, davon notieren 41 im Prime Market.

Ergebnisse

  • Trotz stark gestiegener Gewinne sank die Ausschüttungsquote (Prozentverhältnis Dividende je Aktie zu Gewinn je Aktie) 2005 im Vergleich zum Vorjahr (36,9 Prozent) um 5,1 Prozentpunkte auf eher magere 31,8 Prozent. Für deutsche Aktiengesellschaften liegt dieser Wert bei 40 Prozent, im europäischen Durchschnitt werden 40 bis 45 Prozent des Nettogewinns an die Aktionäre ausgeschüttet. Um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse zu verbessern, wurden bei der Berechnung des Durchschnitts Un...

Daten werden geladen...