Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 2, April 2023, Seite 60

Investitionsfreibetrag für klimafreundliche Heizungen

immo aktuell Redaktion

Am hat das Plenum des Nationalrats – nach Abänderungsanträgen zu einer Formalanpassung des EStG im Finanzausschuss – eine Aufstockung der Wohnkostenunterstützung um 225 Mio € und die Erweiterung des Investitionsfreibetrags auf „klimafreundliche Heizungen“ beschlossen (706/BNR 27. GP).

Die Änderung des § 11 Abs 3 Z 2 EStG ermöglicht die Geltendmachung des Investitionsfreibetrags auch für die Anschaffung und Herstellung klimafreundlicher Anlagen zur Wärme- und Kältebereitstellung „im Zusammenhang mit Gebäuden“. Die taxative Aufzählung erfasst Wärmepumpen, Biomassekessel, Fernwärme- bzw -kältetauscher, Fernwärme- bzw -kälteübergabestationen und Mikronetze. Bislang waren diese Systeme nach dem Gesetzeswortlaut vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen; künftig erweitert Z 2 leg cit die bestehende Ausnahme für emissionsfreie Kraftfahrzeuge um derartige Anlagen. Nach den Erläuterungen sollen damit keine über den Investitionsfreibetrag hinausgehenden ertragsteuerlichen Auswirkungen verbunden sein, an der Beurteilung eines Heizsystems als Gebäudebestandteil (zB für Zwecke der AfA) soll sich also nichts ändern. Die Neuregelung ist gemäß § 124b Z 422 EStG „erstmalig auf nach dem angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter anz...

Daten werden geladen...