Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 1, Februar 2023, Seite 1

Vorschau und Rückschau

Robert Fucik

Das vorliegende Heft bietet vor allem zwei Schwerpunkte: einen in die Zukunft gerichteten, in dem die mit in Kraft getretene UbG-Novelle vorgestellt wird (Ganner, Die UbG-Novelle 2023, S 30 ff) und den Beginn einer Serie zur Familiengerichtshilfe, der sich der bisherigen Entstehungsgeschichte widmet (Frank-Slop, Auftakt zur Jubiläumsreihe zehn Jahre Familien-und Jugendgerichtshilfe, S 66 ff). Vergangenheit und Zukunft vereint auch ein Beitrag von Forstner über sozialwissenschaftliche Forschung als Beitrag zu rationaler Gesetzgebung und Rechtspraxis (S 22 ff), der sowohl den Beginn solcher Begleitforschungen Revue passieren lässt als auch künftiges Potenzial aufzeigt.

Schließlich lässt sich aus dem Beitrag von Neuwirth (Vater, Mutter, Elternteil – und wer weiter? S 6 ff) das mögliche Bedürfnis nach einem mehr als zwei „Eltern“ umfassenden Eltern-Kind-Verhältnis anhand bisheriger Rechtsentwicklung entnehmen. Es ist schon so: Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist für die Zukunft nicht gerüstet. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Frage, welche Stiftungen als gemeinnützig den Pflichtteilsanspruch mindern lassen, weil sie nicht anzurechnen sind (Leitner-Bommer/Chladek, Schenkungen zu ...

Daten werden geladen...