Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 36, 20. Dezember 2017, Seite 1574

Die CFO-Agenda 2018

Was die CFO-Organisation im kommenden Jahr bewegen wird

Rita Niedermayr

Von der Unterstützungsfunktion zum zentralen Entscheidungsträger, vom Finanzspezialisten zum Koordinator der digitalen Transformation: Kaum ein Bereich hat sich so stark verändert wie die gesamte CFO-Organisation. Hatten Chief Financial Officers (CFOs) früher vorrangig die Kontrolle über die Finanzströme im Blick, steuern sie inzwischen die Finanzfunktion global, steigern deren Effizienz und Performance und tragen mehr denn je zum Unternehmenserfolg bei. Welche Themen die CFO-Organisation in den kommenden Jahren und insb 2018 bestimmen, beleuchtet die CFO-Agenda 2018. Wo stehen sie gut da? Wo gibt es Aufholbedarf? Auf Basis der CFO-Agenda 2018 können sich Unternehmen selbst einzuschätzen, um dann im nächsten Schritt einen individuellen Veränderungspfad für die eigene CFO-Organisation abzuleiten. Die CFO-Agenda umfasst acht Punkte.

Abbildung 1: CFO-Agenda 2018 im Überblick (Quelle: eigene Darstellung)

1. Fachliche Exzellenz ausbauen

Fachexpertise spielt generell eine zentrale Rolle für den Erfolg und das Ansehen des gesamten CFO-Bereichs und gilt als „das“ Eintrittsticket in führende Finanzpositionen. Auch wenn vielfach betont wird, dass fachliche Exzellenz nicht alles ist und es verme...

Daten werden geladen...