Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 36, 20. Dezember 2017, Seite 1551

Österreich hat die fünfthöchste Steuerquote in der Europäischen Union

Trotz Steuerreform im Spitzenfeld

Die Steuerquote in der EU ist 2016 gegenüber dem Jahr davor von 39,7 % auf 40 % gestiegen. In der Eurozone betrug der Durchschnittswert 41,3 %.

Österreich lag laut den jüngsten Daten von Eurostat trotz der Steuerreform 2015/2016 immer noch im europäischen Spitzenfeld der fiskalen Belastung, und zwar mit 42,9 % gemeinsam mit Italien auf Rang 5. Frankreich wies wie in den vergangenen Jahren mit 47,6 % die höchste Steuerquote auf. Dahinter folgen Dänemark (47,3 %), Belgien (46,8 %), Schweden (44,6 %), Finnland (44,3 %) sowie eben Österreich und Italien.

Die niedrigsten Quoten für die Gesamteinnahmen aus Steuern und Sozialabgaben wurden dagegen in Irland (23,8 %), Rumänien (26 %), Bulgarien (29 %), Litauen (30,2 %) und Lettland (31,6 %) registriert.

Daten werden geladen...