Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 36, 20. Dezember 2015, Seite 1625

Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Literatur

Ernst Marschner und Bernhard Renner

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die sich seit den letzten Körperschaftsteuer-Updates ergebenen Neuerungen im Körperschafts- und Umgründungssteuerrecht. Es gilt dabei, die gesetzlichen Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 sowie zum AbgÄG 2015 bzw zum Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 ebenso darzustellen wie neue Ansichten des BMF zu körperschaftsteuerlichen Fragen im Rahmen des Salzburger Steuerdialogs.

1. Gesetzgebung

1.1. Einkünftezurechnung bei Manager-, Sportler- bzw Künstler-GmbH

Norm: § 2 Abs 4a EStG.

§ 2 Abs 4a EStG idF AbgÄG 2015 sieht eine besondere Regelung über die Einkünftezurechnung für eine zwischen geschaltete Körperschaft vor: Eine Tätigkeit als organschaftlicher Vertreter einer Körperschaft oder eine „höchstpersönliche“ Tätigkeit als Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler, Sportler, Vortragender kann nur durch eine natürliche Person durchgeführt werden. Nach der neuen Bestimmung soll die Zurechnung der Einkünfte an die leistungserbringende natürliche Person erfolgen, wenn abrechnende Körperschaft unter Einfluss des Steuerpflichtigen steht und über keinen eigenständigen, sich von dieser Tätigkeit abhebenden Betrieb verfügt. Die Aufzählung im Gesetz ist taxativ; nach den ErlRV soll die...

Daten werden geladen...