Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 5, Oktober 2022, Seite 271

Finanzinstrumente auf der Blockchain: Die neue EU-Pilotregelung für DLT-Marktinfrastrukturen im Überblick

Florian Ebner

Mit der Pilotregelung für DLT-Marktinfrastrukturen (im Folgenden: Pilotregelung) ist der erste Rechtsakt des Digital Finance Package der EU in Kraft getreten. Die Pilotregelung soll den Einsatz der Distributed-ledger-Technologie (im Folgenden: DLT) für den Handel und die Abwicklung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten ermöglichen und die Entwicklung eines Sekundärmarkts für security tokens fördern. Ab ist sie vollständig anwendbar. Der vorliegende Beitrag gibt einen detaillierten Überblick über den Hintergrund und das Regelungskonzept der Pilotregelung und behandelt ausgewählte Einzel- und Folgefragen.

I. Einleitung

Mit dem 2020 präsentierten Digital Finance Package will die EU die Nutzung innovativer Finanzprodukte zum Vorteil der Verbraucher und Unternehmer ermöglichen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken adressieren. Wichtigster Regelungsgegenstand der Rechtsakte sind Kryptowerte, die eine immer größere Bedeutung am Binnenmarkt erlangen. Die digitalen Werte können mithilfe der DLT einfach begeben, gehalten und übertragen werden. Ausgegeben werden die unterschiedlichsten Werte, angefangen von Tauschmitteln (zB Bitcoin) und Gutscheinen (zB Warengut...

Daten werden geladen...