Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2013, Seite 307

EU: Europäisches Parlament hat dem einheitlichen Aufsichtsmechanismus für Banken zugestimmt

Julia Schulz und Matthias Schimka

Nach Abschluss der notwendigen nationalen parlamentarischen Verfahren hat sich das Plenum des Europäischen Parlaments am auf den einheitlichen Aufsichtsmechanismus für Banken geeinigt, welcher in weiterer Folge durch den Rat offiziell bestätigt und im Amtsblatt veröffentlich werden muss. Die rund 150 größten Banken der Europäischen Union werden damit ab September 2014 unter direkte Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) gestellt. „Der einheitliche Aufsichtsmechanismus ist ein wichtiger Pfeiler einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion. Nun müssen wir uns dringend dem einheitlichen Abwicklungsmechanismus für Banken zuwenden“, so der Präsident der Europäischen Kommission. Die von den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament verabschiedete Verordnung zur einheitlichen Aufsicht regelt die Aufgaben der EZB, die klare Trennung zwischen Bankenaufsicht und Geldpolitik und die Rechenschaftspflichten der EZB.

Der verabschiedete Verordnungstext ist online abrufbar unter: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pub Ref=-//EP//TEXT+TA+P7-TA-2013-0371+0+DOC+XML+ V0//DE&language=DE

Autorinnen und Autoren:
Julia Schulz / Matthias Schimka
Rubrik betreut von: Julia Schul...
Daten werden geladen...