Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2020, Seite 368

Rezension

Handbuch Unternehmensstrafrecht

Martin Oppitz

Herausgegeben von RA Univ.-Prof. Richard SOYER, XXX und 770 Seiten, Preis 118 €, Manz Verlag, Wien 2020.

Die Zeiten, in denen die Verbandsverantwortlichkeit im justizstrafrechtlichen Sinn als „totes Recht“ abgetan werden konnte, dürften endgültig der Vergangenheit angehören. Der Befund, dass das VbVG vor allem im Rechtsalltag bei größeren Unternehmen „angekommen“ ist und auch in der Anwendungspraxis der Staatsanwaltschaften und Gerichte insb in Wirtschaftsstrafsachen in beständiger Weise an Bedeutung gewinnt (Soyer, Rz 1.5), ist Anlass genug, eine groß angelegte systematische Durchdringung des Rechts der Verbandsverantwortlichkeit zu begrüßen.

Richard Soyer, Professor an der Universität Linz und selbst als Rechtsanwalt in komplexen und oft medienwirksamen Wirtschaftsstrafsachen vielfältig erfahren, hat mit dem „Handbuch Unternehmensstrafrecht“ eine Querschnittsbetrachtung des Themas vorgelegt, die nicht bei den unmittelbar nahelegenden materiell- und prozessrechtlichen Fragen halt macht; vielmehr wird der Bogen vom VbVG bis hin zu Compliance-Strategien, internal investigations, Fragen der Geldwäscherei und dem Kartellsanktionsrecht gespannt. Darüber hinaus widmet der Band auch dem internatio...

Daten werden geladen...