Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2007, Seite 16

Fahrtkostenvergütungen und Pendlerpauschale bei Bau- und Montagetätigkeit

Wilfried Ortner

Die in der Reisekosten-Novelle 2007 (BGBl I 2007/45) normierte abgabenfreie Behandlung von Fahrtkostenvergütungen für Bau- und Montagetätigkeit (siehe dazu PV-Info 10/2007, Seiten 10 f ) wurde durch eine Neuregelung der für diese Tätigkeiten geltenden Übergangsbestimmung im Abgabensicherungsgesetz 2007 ersetzt. Diese Übergangsbestimmung gilt ab .

Problemstellung

Der letzte Satz des § 26 Z 4 lit a EStG lautet:

„Werden Fahrten zu einem Einsatzort in einem Kalendermonat überwiegend unmittelbar vom Wohnort aus angetreten, liegen hinsichtlich dieses Einsatzortes ab dem Folgemonat Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte vor.“

Diese Regelung bewirkt, dass Fahrtkostenvergütungen (Fahrtkostenersätze, Kilometergelder) nur bis Ende des Monats abgabenfrei behandelt werden dürfen, in dem die Fahrten „Wohnort – Einsatzort“ überwiegend (dh an mehr als zehn Tagen) angetreten werden, und dass für diesen Monat kein Pendlerpauschale gewährt werden darf (Beispiele dazu finden Sie in PV-Info 10/2007).

Übergangsregelung

Die für Bau- und Montagetätigkeit in der Reisekosten-Novelle 2007 dazu geschaffene Übergangsregelung hätte bewirkt,

  • dass zwar Fahrtkostenersätze bis abgabenfrei gewesen wären,

  • es aber zu einem Au...

Daten werden geladen...