Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 9, September 2023, Seite 6

Schmutzzulagen im Fokus der GPLB-Prüfer

Alexandra Platzer

Lohnsteuerfreie und sozialversicherungsfreie Schmutzzulagen sind ein beliebtes Schwerpunktthema bei der GPLB. Seit der VwGH-Judikatur zu SEG-Zulagen von Rauchfangkehrern wird zudem immer häufiger überprüft, ob die Höhe der Schmutzzulagen angemessen ist, auch wenn sie durch einen Kollektivvertrag vorgegeben sind. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, dass es bei einer Angemessenheitsprüfung darum geht, die Größenordnung der gewährten Zahlungen auf Plausibilität zu verproben, und nicht darum, einen Auslagenersatz für Reinigungskosten zu ermitteln. Die Frage, wann welche Aufzeichnungen vorliegen müssen, um das Überwiegen der erheblich verschmutzenden Tätigkeit nachzuweisen, ist ebenfalls häufig strittig. Dieser Beitrag soll dabei helfen, die Problemfelder besser zu verstehen, und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Abgabenbegünstigung für Schmutzzulagen

§ 68 EStG ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen eine lohnsteuerfreie Behandlung von Schmutzzulagen: „Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen sowie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit und mit diesen Arbeiten zusammenhängende Überstundenzuschläge sind insgesamt bis 360 Euro monatlich steuerfrei.“

Voraussetzungen für die lohn...

Daten werden geladen...