Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 9, September 2023, Seite 1

Aktuelles aus der Personalverrechnung

PV-Info Redaktion

Neuer Sachverhalt auf dem E18

Der Bundesminister für Finanzen ist nach § 109a EStG ermächtigt, im Sinne der Gleichmäßigkeit der Besteuerung zu verordnen, dass Auftraggeber Entgelte, die an bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern geleistet werden, der Abgabenbehörde zu melden haben. § 1 Abs 1 Z 8 der VO wird nach der Wortfolge „gemäß § 4 Abs 4 ASVG um die Wortfolge „oder § 1 Abs 6 B-KUVGerweitert. Dies gilt erstmals für Leistungen, für die das Entgelt ab bezahlt wird.

Die Regelung zum Inkrafttreten enthält keine weiteren Bestimmungen, weshalb anzunehmen ist, dass trotz Inkrafttretens während des Kalenderjahres § 1 Abs 2 der VO unverändert zur Anwendung kommt. Demnach kann eine Meldung unterbleiben, wenn das Entgelt einschließlich Reisekostenersätzen im Kalenderjahr insgesamt nicht mehr als 900 € beträgt und für jede einzelne Leistung nicht mehr als 450 €, wobei wohl auch Entgelte, die vor dem geleistet wurden, zu berücksichtigen sein werden.

§ 1 Abs 6 B-KUVG ist inhaltlich 1:1 dem § 4 Abs 4 ASVG nachgebildet, betrifft aber Auftragnehmer, die in einem freien Dienstverhältnis zu Auftraggebern gemäß § 1 Abs 1 B-KUVG stehen.

Daten werden geladen...