Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2023, Seite 227

„Es muss nicht jeder alles wissen“

Alina Czerny und Benedikt Kommenda

Mag. Alina Czerny, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, im Gespräch über das Konzept der kollektiven Eignung im Bankenaufsichtsrat, Schulungen für „Fit & Proper“-Tests und den Stand der Regulierung in Österreich.

Kurzbiografie


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Mag. Alina Czerny ist selbständige Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin sowie allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Kredit-, Börsen- und Bankwesen sowie Einlagengeschäft und Bausparkassen. Sie war Risikomanagerin in einer Bank, Bankenaufseherin in der Finanzmarktaufsicht (FMA) und zuletzt zehn Jahre als Bankenprüferin und Beraterin in der KPMG für den Bereich Bankenregulatorik verantwortlich, wo sie das Geschäftsfeld der „Fit & Proper“-Trainings für den Finanzdienstleistungsbereich in Österreich aufgebaut hat. Czerny ist Aufsichtsratsvorsitzende der BUAK Vorsorgekasse und Aufsichtsratsmitglied in der Zürcher Kantonalbank Österreich, der Oberbank und der Addiko Montenegro Bank.

Kommenda: Sie bieten „Fit & Proper“-Trainings für den Finanzdienstleistungsbereich an. Wie schätzen Sie den Bedarf danach in Österreich ein?

Czerny: Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde überprüft bei Geschäftsleitern, Aufsichtsräten und...

Daten werden geladen...