Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 12, Dezember 2010, Seite 418

„Vorschläge zur Verbesserung: rasche Entscheidung, verständliche Sprache!“

Im Journal zu Gast: Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek

Gertrude Brinek

Seit ist Dr. Gertrude Brinek als Volksanwältin auf Bundesebene für Steuern, Gebühren, Abgaben, die Justizverwaltung und Staatsanwaltschaften zuständig. Auf Landesebene prüft sie die Gemeindeverwaltungen und alle kommunalen Angelegenheiten (Raumordnung, Baurecht, Wohn- und Siedlungswesen, Landes- und Gemeindestraßen) sowie die Friedhofsverwaltung und kommunale oder städtische Verkehrsbetriebe. Dr. Gertrude Brinek war Gast beim UFS-Fest, und wir nutzten die Gelegenheit und baten Sie zum UFSjournal-Interview.

UFSjournal:Sie waren jahrelang in der Bildung tätig, zuletzt hatten Sie sogar eine Assistenzprofessur am Institut für Bildungswissenschaften. Wie bewältigten Sie den Umstieg in den so umfassenden Kompetenzbereich der Volksanwaltschaft?

Gertrude Brinek: Der Umstieg war nicht schwer. Die Volksanwaltschaft ist ja, wie auch der Rechnungshof, ein Hilfsorgan des Parlaments. Aus der parlamentarischen Arbeit – ich war neben meinen Kernbereichen Wissenschaft und Bildung im Justiz-, im Kultur- und im Gleichbehandlungsausschuss tätig – kenne ich die Gesetzgebung und die Kontrolle der Verwaltung; aus der universitären Arbeit bringe ich analytisches und systematisches Denken mit. Das rasche Ei...

Daten werden geladen...