Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2013, Seite 5

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Monika Kunesch

das ablaufende Jahr 2013 war geprägt von der Pendlerförderung – in den News der Jänner-Ausgabe kündigte ich das Pendlerpauschale für Teilzeitbeschäftigte und den Pendlereuro an. Damit das Jahr auch in diesem Sinne zu Ende geht, habe ich Selma Yildirim gebeten, zwei aktuelle Entscheidungen von UFS bzw VwGH für Sie aufzubereiten: zum einen die Frage, wie die Berechnung der Entfernung der Fahrtstrecke zwischen Arbeitsstätte und Wohnung zu erfolgen hat – eine Arbeit, die uns in Bälde der Pendlerrechner abnehmen wird –, zum anderen die Frage, wann im Hinblick auf die Geltendmachung von Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung die tägliche Rückkehr an den Wohnort noch zumutbar ist.

Das Vertragsbedienstetengesetz sieht – laut OGH aus gleichheitsrechtlicher Sicht unbedenklich – für langandauernde Krankenstände eine automatische Beendigungsmöglichkeit des Dienstverhältnisses vor – ob dies auch für privatrechtliche Arbeitsverträge vereinbart werden könnte, hat Sabine Waiss für Sie untersucht.

Rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtsfeiertage und der damit verbundenen Urlaubszeit stellt Christa Kocher wieder die Frage, welche Entgelte vom Entgeltfortzahlungsanspruch für Ausfallszeiten umfasst ...

Daten werden geladen...