Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2023, Seite 539

„Taxo 4“ und die vorläufige Vollendung der „grünen EU-Nachhaltigkeitstaxonomie“: Eine Gesamtschau

Josef Baumüller und Matthias Hrinkow

Am veröffentlichte die EU-Kommission ihr Sustainable Finance Package. Mit diesem sollten weitere Schritte gesetzt werden entlang des Weges, der mit der erneuerten Sustainable-Finance-Strategie aus dem Jahr 2021 bzw. bereits grundlegend mit dem Aktionsplan zur „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ (2018) und mit dem „Green Deal“ (2019) beschritten wurde. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veröffentlichung vom Juni 2023 lagen einerseits auf Vorschlägen zur Regulierung von ESG-Ratings, andererseits auf einer Überarbeitung und Ergänzung der EU-Taxonomie-VO. Diese letztgenannten Inhalte stehen im Zentrum des vorliegenden Beitrags, der damit auch eine Gesamtwürdigung des nunmehr (zumindest vorläufig) vollendeten Klassifikationssystems für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten in der EU unternehmen kann.

1. Hintergründe

Die EU-Taxonomie-VO (kurz: Taxonomie-VO) wurde im April 2020 verabschiedet und war für europäische Unternehmen, die der Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung unterliegen, erstmals im Geschäftsjahr 2021 anzuwenden – in einem zunächst reduzierten Umfang. Mit der Erstanwendung der CSRD erweitert sich der Kreis der hiernach berichtspflichtigen Unternehmen mas...

Daten werden geladen...