Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 9, September 2023, Seite 391

Aktuelle Fragen zum Inflationsmanagement

Teil 2: Aspekte des Accounting und Controlling in einem von Inflation getriebenen Umfeld

Marco Passardi, Ulrich Egle, Thomas K. Birrer und Markus Rupp

Mit der für viele Jahre in Europa, den USA und Asien kaum als Problem wahrgenommenen Inflation ist ein wesentliches Handlungsfeld für Accounting, Controlling und Finance prominent (nach langer Zeit wieder) ins Blickfeld der Unternehmen geraten. Der vorliegende Beitrag ist der zweite Teil einer entsprechenden Analyse der wesentlichen Handlungsfelder und Problembereiche im Kontext der inflationsbezogenen Finance, dem Accounting & Controlling für solche Themenfelder.

Während Teil 1 (IRZ 2023, 355 ff., Heft 7–8) die Ausgangslage und Aspekte der Finance darstellte, beschreibt Teil 2 wesentliche Aspekte des Accounting und Controlling in einem von Inflation getriebenen Umfeld.

1. Inflations-Accounting

1.1. Überblick

Das schweizerische Rechnungslegungsrecht ist in den Art. 957 ff. OR geregelt. Die Regulierung ist grundsätzlich rechtsformneutral; jedoch können kleine Einzelunternehmen und Personengesellschaften, wie z.B. Kollektiv- und Kommanditgesellschaften (Umsatzerlös unter CHF 500.000, vgl. Art. 957 Abs. 2 Nr. 1 OR), unter Umständen durch eine eingeschränkte Buchführungspflicht ihre Rechnungslegung weitestgehend vereinfachen und durch eine Darstellung ihrer Vermögenslage sowie der damit ve...

Daten werden geladen...