Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 9, September 2023, Seite 363

Liebe Leserinnen und Leser,

//angefacht. Inflationsresilienz ist wohl das Stichwort der Stunde. Nach der Corona-Pandemie folgt eine nächste Bewährungsprobe: die Inflation. Die Unternehmensumwelt hat sich in der jüngsten Vergangenheit grundlegend geändert. Umstrukturierungen, Effizienzsteigerungen und Liquiditätsmanagement stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, um den Auswirkungen gestiegener Inflation entgegenzutreten.

[i]Widerstandskraft stärken!

„Zunächst ein laues Bad, dann wird das Wasser immer heißer, und am Schluss explodiert die Wanne“, so beschrieb einst der inzwischen verstorbene amerikanische Börsenkolumnist André Kostolany die Inflation. Und wir alle wissen, dass es im Frühjahr dieses Jahres etwa mit der Silicon Valley Bank kein glückliches Ende genommen hat. Die Kombination aus zwei externen Schocks – die inflationsbedingten Zinserhöhungen und der Rückgang der Risikokapitalfinanzierungen – ließen die US-Bank in kürzester Zeit zusammenbrechen, sagen unsere Fachautoren Marco Passardi, Ulrich Egle, Thomas K. Birrer und Markus Rupp (IRZ 2023, 358). Ihr zweiteiliger Beitrag in Heft 7–8/2023 sowie in diesem Heft (IRZ 2023, 391) beschäftigt sich gezielt mit Finance, Accounting und Controlling in einem von Inflation getriebe...

Daten werden geladen...