Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 7-8, Juli 2023, Seite 355

Aktuelle Fragen zum Inflationsmanagement

Teil 1: Ausgangslage und Aspekte der Finance

Marco Passardi, Ulrich Egle, Thomas K. Birrer und Markus Rupp

Mit der für viele Jahre in Europa, den USA und Asien kaum als Problem wahrgenommenen Inflation ist ein wesentliches Handlungsfeld für Accounting, Controlling und Finance prominent (nach langer Zeit wieder) ins Blickfeld der Unternehmen geraten. Der vorliegende Beitrag skizziert in zwei Teilen wesentliche Handlungsfelder und Problembereiche im Kontext der inflationsbezogenen Finance, dem Accounting & Controlling für solche Themenfelder. Der erste Teil illustriert die Ausgangslage und stellt Aspekte der Finance dar.

1. Einleitung

Die Unternehmensumwelt hat sich in der jüngsten Vergangenheit grundlegend verändert. Nach der Pandemie folgt für sie die nächste Bewährungsprobe: die Inflation. Die hohen Inflationsraten in vielen Volkswirtschaften haben erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Stakeholder, weil Umstrukturierungen, Effizienzsteigerungen und Liquiditätsmanagement an Relevanz gewinnen, um den Herausforderungen der Inflation entgegenzuwirken. Aus Sicht eines Unternehmens zeigt die Inflation vielfältige Auswirkungen auf verschiedene Leistungsbereiche.

Der vorliegende Beitrag skizziert in einem ersten Teil, wie die Unternehmensfinanzierung (Finance) von Inflation...

Daten werden geladen...