Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2013, Seite 457

ED/2013/6 – Überarbeiteter Entwurf zur künftigen Abbildung von Leasingverhältnissen

Potenzielle Auswirkungen auf Kennzahlen der Financial Performance der Leasingnehmer

Peter Adolph, Matthias Schmidt und Peer Schmidt

Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen steht seit Jahrzehnten in der Diskussion. Mit dem nunmehr veröffentlichten Standardentwurf zur Leasingbilanzierung setzen die internationalen Standardsetter wieder auf ein Konzept, das zwischen zwei Arten von Leasingverhältnissen unterscheidet – im Einzelfall aber erhebliche Veränderungen in der Financial Performance (insbesondere Net-Debt-/Equity-Ratio) gegenüber der bisherigen Bilanzierung mit sich bringt. Verglichen mit der gegenwärtigen Off-Balance-Bilanzierung wird es bei vielen Leasingnehmern zu einer deutlich höheren Verschuldung kommen.

1. Einleitung

IASB und FASB haben im Mai 2013 den überarbeiteten Entwurf zur Neuregelung der Leasingbilanzierung „ED/2013/6” (ED 2013) veröffentlicht. Damit sind seit Vorstellung des ersten Exposure Draft („ED/2010/9”) mehr als zweieinhalb Jahre vergangen, in denen die Standardsetter die umfangreiche Kritik der Öffentlichkeit diskutiert und verarbeitet haben. Bei der nun vorliegenden Überarbeitung haben sie sich v.a. auf die Definition von Leasingverhältnissen und deren Laufzeit, die Behandlung variabler Leasingzahlungen, die Aufwands- und Ertragserfassung sowie das Bilanzierungsmodell beim Leasinggebe...

Daten werden geladen...