Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 3, Juni 2023, Seite 118

Grob nachteiliger Gebrauch iSd § 30 Abs 2 Z 3 MRG

Verpflichtung zum Lüften, Wohnverhalten und Schimmelbildung

Erich René Karauscheck

In einer kürzlich ergangenen Entscheidung des OGH hatte sich dieser mit der Frage auseinanderzusetzen, ob das Unterlassen eines Lüftungsverhaltens, das über das durchschnittliche hinausgeht, einen grob nachteiligen Gebrauch iSd § 30 Abs 2 Z 3 MRG darstellt.

1. Schädliche Nutzung durch den Mieter

Auf der Homepage des OGH findet sich folgender klarstellender Satz:

„Eine Wohnung wird zum Wohnen (und nicht zum Trockenlegen des Gebäudes des Vermieters) vermietet.“

Der Kündigungsgrund des § 30 Abs 2 Z 3 MRG setzt jedenfalls eine wiederholte, länger währende, vertragswidrige Benützung des Bestandobjekts voraus, durch welche wichtige Interessen des Vermieters verletzt oder eine erhebliche Verletzung der Substanz des Mietgegenstands erfolgt oder droht. Der Auflösungsgrund liegt dann nicht vor, wenn der Mieter vom Bestandgegenstand nur den nach dem Verwendungszweck üblichen Gebrauch macht. Ein Verschulden des Mieters ist nicht erforderlich, die Schädlichkeit muss dem Mieter aber bewusst sein; dabei ist auf den durchschnittlichen Mieter abzustellen.

2. Schimmelbildung und Lüftungsverhalten des Mieters

Der OGH stellt unter Bezug auf die Vorjudikatur unmissverständlich klar, dass der Mieter mit dem Auftreten von Schimmelbildung in Wohn...

Daten werden geladen...