Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2023, Seite 40

Wertminderung bei der Begründung von Wohnungseigentum im Teilungsverfahren

immo aktuell 2023/3

§ 843 ABGB

Bei der Begründung von Wohnungseigentum im Teilungsverfahren ist zur Beurteilung der Wertminderung die Summe der Verkehrswerte der schlichten Miteigentumsanteile und nicht der Verkehrswert der Liegenschaft im Alleineigentum maßgeblich.

Zum Sachverhalt sowie zur rechtlichen Beurteilung vgl bereits immo aktuell 2022/51, 326.

Anmerkung

Die Vielzahl höchstgerichtlicher Entscheidungen zur Realteilung (Naturalteilung) durch Wohnungseigentumsbegründung gem § 3 Abs 1 Z 3 WEG als Ergebnis eines Teilungsstreits im schlichten Miteigentum belegt eindrücklich die praktische Bedeutung dieser Teilungsvariante.

Die Rechtsprechung hat im Lauf der Zeit Teilungsgrundsätze postuliert, die seitens des OGH auch immer wieder in Erinnerung gerufen werden. Dies betrifft zunächst den Vorrang, der der Realteilung gegenüber der Zivilteilung (die gleichsam lediglich als „ultima ratio“ anzusehen ist) eingeräumt wird. Während dieser Vorrang für eine „echte“ Realteilung, die in einer physischen Teilung der Liegenschaft besteht, bereits aus § 843 ABGB abgeleitet werden kann, bestand zunächst für eine „unechte“ Realteilung in Gestalt einer Wohnungseigentumsbegründung keine gesetzliche Grundlage. Erst mit dem diesbez...

Daten werden geladen...