Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Juni 2023, Seite 136

Alleinobsorge nach Auszug eines Elternteils aus der gemeinsamen Wohnung

iFamZ 2023/91

§ 180 Abs 2 ABGB

Für die Entscheidung, ob (hier: nach Trennung der Eltern) die Alleinobsorge eines Elternteils oder eine Obsorge beider Eltern anzuordnen ist, kommt es ausschließlich darauf an, welche Regelung dem Wohl des Kindes besser entspricht.

Seit dem Auszug des Vaters aus der gemeinsamen Wohnung im Februar 2021 leben die drei Minderjährigen gemeinsam mit ihrer Mutter; mit Beschluss vom legte das Erstgericht den hauptsächlichen Aufenthalt bei der Mutter fest. Ein Scheidungsverfahren zwischen den Eltern ist anhängig. Die Mutter beantragte die alleinige Obsorge für die drei Minderjährigen.

Das Rekursgericht sprach (im zweiten Rechtsgang) aus, dass der Mutter künftig die alleinige Obsorge für die drei Kinder zukomme.

Der OGH wies den außerordentlichen Revisionsrekurs des Vaters wegen Fehlens einer Rechtsfrage von erheblicher Bedeutung zurück.

1.2. Die Entscheidung nach § 180 Abs 2 ABGB, welchem Elternteil die Obsorge endgültig zu übertragen ist, hat sich allein am darin genannten Kindeswohl zu orientieren, und zwar ohne dass es – anders als in den hier nicht relevanten Fällen der Sicherungsverfügung nach den § 181 f ABGB – einer Kindeswohlgefährdung bedarf, um die alleinige Obsorge anzuordnen (1 Ob...

Daten werden geladen...