Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2018, Seite 379

Präklusivfrist für den Antrag, ein ausländisches Scheidungsurteil um den Verschuldensausspruch zu ergänzen

iFamZ 2018/229

§ 61 EheG

1. Ein zur Entscheidung über eine Scheidungsfolge angerufenes inländisches Gericht hat die maßgebliche Rechtsordnung zu ermitteln (RIS-Justiz RS0077266). Die gesonderte Entscheidung über die Verschuldensfrage richtet sich dabei nach dem Scheidungsstatut (RIS-Justiz RS0077266 [T1]). Im Revisionsverfahren wird zu Recht nicht in Frage gestellt, dass nach Art 8 der hier anzuwendenden VO (EU) 1259/2010 des Rates vom (VO Rom III), die insoweit § 20 IPRG verdrängt, österreichisches Recht zur Anwendung gelangt.

2. In der Rsp (RIS-Justiz RS0057050) und Lehre (Stabentheiner in Rummel, ABGB3, § 61 EheG Rz 5; Eichhorn in Gitschthaler/Höllwerth, EuPR, § 61 EheG Rz 12; Koch in KBB5, § 61 EheG Rz 4) ist anerkannt, dass dann, wenn ein ausländisches Gericht die Ehe aus einer dem § 55 Abs 3 EheG entsprechenden Norm einer ausländischen Rechtsordnung ohne Verschuldensausspruch geschieden hat, ein Rechtsschutzanspruch auf eine Entscheidung nach § 61 Abs 3 EheG besteht. Auf Antrag ist das rechtskräftige Urteil eines anderen Staats (nachträglich) durch einen Verschuldensausspruch zu ergänzen (7 Ob 116/12b).

3. Im Recht Bosnien-Herzegowinas gilt für die Ehescheidung das Zerrüttungsprinzip. Die Scheidung erfolgt entweder auf Klage eines Ehegatten o...

Daten werden geladen...