Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2018, Seite 337

Neuregelung der Obsorge: Ernstlicher Wille eines mündigen (hier 16-jährigen) Kindes als wichtiger Grund iSd § 180 Abs 3 ABGB

iFamZ 2018/195

§§ 138 Z 5, 180 Abs 3 ABGB

(…) 3. Bei ihrer Argumentation mit der notwendigen Gefährdung des Kindeswohls übersieht die Revisionsrekurswerberin, dass im Hinblick auf § 180 Abs 3 ABGB die Obsorge bereits bei maßgeblicher Änderung der Verhältnisse neu geregelt werden kann, die auch darin bestehen kann, dass die bisherige Obsorgesituation aus der Zeit vor Inkrafttreten des KindNamRÄG 2013 stammt (5 Ob 10/18h; 6 Ob 41/13t). Diese nachträgliche Änderung einer bestehenden Obsorgeregelung setzt, anders als eine Sicherungsverfügung nach § 181 ABGB, keine Gefährdung des Kindeswohls voraus, wenn die Änderung der Verhältnisse derart gewichtig ist, dass das zu berücksichtigende Postulat der Erziehungskontinuität in den Hintergrund tritt (RIS-Justiz RS0128809 [T5]; 5 Ob 10/18h).

4. Dass nach der Rsp als wichtiger Grund schon im Hinblick auf § 138 Z 5 ABGB auch der ernstliche Wille eines mündigen Kindes relevant ist, weil einem solchen Minderjährigen die Obsorge durch einen Elternteil grundsätzlich nicht gegen seinen Willen aufgezwungen werden soll (RIS-Justiz RS0048820; RS0048818; RS0115962; 5 Ob 10/18h; 8 Ob 81/15t), bestreitet die Rechtsmittelwerberin inhaltlich nicht. (…)

Rubrik betreut von: Gabriela Thoma-Twaroch
Daten werden geladen...