Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2016, Seite 367

Familienunternehmen in Fällen

Unter der Leitung von Susanne Kalss (Wirtschaftsuniversität Wien) und Stephan Probst (Neudorfer Rechtsanwälte, Wien) fand am die Veranstaltung „Familienunternehmen in Fällen“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Thema „Einlagenrückgewähr, verdeckte Gewinnausschüttung, Leistungen an Familienmitglieder“. Gemeinsam mit Harald Manessinger (LBG Österreich, Wien) wurden verschiedene Fallbeispiele bearbeitet, die an praktische Fälle angelehnt waren.

In der intensiv geführten Diskussion kamen im Wesentlichen zwei Hauptaspekte klar zum Vorschein: Zum einen zeigte sich, dass insb in Familienunternehmen die Grenzen zwischen Gesellschaft und Familie oft verschwimmen. Der starke Bezug der Familie zum Unternehmen fordert bei Beratern besonders viel Gefühl, um Bewusstsein für die Problematik der Einlagenrückgewähr zu schaffen. Andererseits wurde durch die Gegenüberstellung des gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Umgangs mit der Leistungen an Gesellschafter oder gesellschafternahe Dritte deutlich, dass das Steuerrecht oftmals einen strengeren Maßstab anlegt als das Gesellschaftsrecht. Was aus gesellschaftsrechtlicher Sicht vertret...

Daten werden geladen...