Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2017, Seite 394

Verhängung einer Ordnungsstrafe

iFamZ 2017/231

§ 34a UbG

LG St. Pölten ; 23 R 279/17b

Von der Verhängung einer Ordnungsstrafe ist Abstand zu nehmen, wenn eine Partei aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht in der Lage ist, im Gerichtsverfahren verantwortlich und vernünftig zu handeln und ihr daher das Verhalten subjektiv nicht vorwerfbar ist (1 Ob 211/09z; stRsp).

Anmerkung

Zweck der Ordnungsstrafe ist es, ein adäquates Verhalten im Verfahren zu erwirken, nicht schuldunfähige Personen zu bestrafen. Kann der Zweck nicht erreicht werden, weil die betroffene Person ihr Verhalten nicht steuern kann, muss die Ordnungsstrafe unterbleiben (vgl Klauser/Kodek, JN-ZPO17 [2012] § 86 ZPO.

Michael Ganner

Rubrik betreut von: Michael Ganner
Daten werden geladen...