Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 1, Februar 2022, Seite 32

Tagungsbericht zum 2. Österreichischen Vereinsrechtstag

Anna Klausner und Johannes Reheis

Am fand der 2. Österreichische Vereinsrechtstag an der Universität Innsbruck statt. Die jährliche Tagung geht auf die Initiative von Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper (Universität Innsbruck) und Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger (Universität Wien) zurück. Anders als bei der Erstauflage stand die Veranstaltung unter keinem Generalthema. Gegenstand der Vorträge und Diskussionen waren ganz allgemein aktuelle Themen aus der Wissenschaft und Vereinspraxis.

I. Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder

RA Dr. Felix Prändl, LL.M., J.S.M. (bkp Rechtsanwälte) begann die Vormittagssession mit einem Vortrag zu Rechten und Pflichten der Vereinsmitglieder und den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten in den Vereinsstatuten. Nach Ausführungen zur Einrichtung verschiedener Mitgliedschaftsarten und deren Eignung zur Steuerung der Machtverhältnisse im Verein ging Prändl auf Einsichts- und Informationsrechte der Mitglieder insb in Bezug auf das Mitgliederverzeichnis ein. Dann thematisierte er die Beitragspflichten der Vereinsmitglieder vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie, welche teilweise dazu führte, dass die Mitglieder die Vereinsräumlichkeiten zumindest temporär nicht nutzen k...

Daten werden geladen...